Beim Corporate CarSharing werden Fahrzeuge von Firmen für ihre Mitarbeiter bereitgestellt. Manche Mitarbeiter brauchen keinen eigenen Firmenwagen, müssen aber
von Zeit zu Zeit mobil sein.
Poolfahrzeuge sind Firmenautos, die keinem Mitarbeiter fest zugeordnet sind.
Sie befinden sich in einem firmeneigenen Fahrzeugpool zum gemeinschaftlichen Gebrauch.
Ein Poolfahrzeug macht nur dann Sinn, wenn es entsprechend ausgelastet ist.
Eine Poolfahrzeugverwaltung ist komplex.
Dabei entstehen beachtliche Prozesskosten, denn es geht um weit mehr als nur die Herausgabe der Fahrzeuge und die Führerscheinprüfung.
Poolfahrzeuge sollen besser ausgelastet und strategisch und operativ optimal genutzt werden, um die Fuhrparkkosten langfristig zu senken.
Kostentechnisch ist es oft günstiger, Bedarfsspitzen bei Poolfahrzeugen z. B. mit Mietwägen abzudecken und dies nicht mit firmeneigenen Fahrzeugen zu kompensieren.
Ziel ist die möglichst gleichmäßige Auslastung der Fahrzeuge, damit die Effizienz der Poolfahrzeugflotte gesteigert wird.
Poolfahrzeuge können von dem jeweiligen Unternehmen selbst verwaltet, oder bei einem externen Unternehmen im Full-Service geleast werden.