Support

Als unser Kunde stehen Sie bei CreamTeam immer im Mittelpunkt, auch lange nachdem Ihr Projekt bereits realisiert wurde.
Wir bieten unseren mehrsprachigen First, Second und Third-Level-Support aus einer Hand an: von kleinsten bis hin zu größeren Anfragen von Key Usern.
Bei komplexen Anfragen erhalten unsere Kunden direkte Unterstützung von einem unserer erfahrenen und kompetenten Entwicklungsteams.
Unser mehrsprachiges Hotline-Team steht Ihnen sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite
First-Level-Support
Mit unserem Anwendersupport, auch Helpdesk genannt, bieten wir eine erste Anlaufstelle bei der Lösung allgemeiner Probleme. Z. B. bei einer allgemeinen Frage zur Verwendung der Software. Einer unserer kompetenten Mitarbeiter ist für deren vollständige Erfassung inklusive aller erforderlichen Zusatzinformationen zuständig und bearbeitet sie nach seinem Kenntnisstand weitestgehend selbstständig. Unser Ziel ist dabei die Selektion der Probleme und das schnelle Lösen einer möglichst großen Anzahl von Anfragen, was durch Zuhilfenahme von Wissensdatenbanken ermöglicht werden kann. Unterstützung erhält der First-Level-Support durch den Second-Level-Support.
Second-Level-Support
Der Second-Level-Support unterstützt den First-Level-Support. Hier übernehmen wir komplexere Anfragen bezüglich administrativer Konfiguration der Software. Es handelt sich um regelmäßig auftretende Themen, die teilweise auch Applikationswissen voraussetzen. Neu erarbeitete Lösungen werden in Wissensdatenbanken eingepflegt, um das Wissen für den First-Level-Support nutzbar zu machen. Übersteigt die Komplexität einer Anfrage das Know-how oder die technischen Möglichkeiten des Second-Level-Supports, so wird diese an den Third-Level-Support weitergeleitet. Auch Tickets, deren Lösung einen Eingriff in die Programmlogik oder in Daten der Datenbank erfordern, werden an den Third-Level-Support weitergeleitet.
Third-Level-Support
Unser Third-Level-Support setzt sich aus Software-Architekten und Technikern zusammen, die tief in die Materie eingearbeitet sind und beschreibt fachlich und vor Allem technisch die komplexeste Stufe. Wir gewährleisten den technischen Betrieb der Software und unterstützen Sie z. B. beim technischen Release Management, Umzug der Datenbank / Applikationsserver.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie kompetent bei:
- Betriebssystemumstellungen
- Z. B. Umstellung von Windows Server 2012 auf Windows Server 2019
- Upgrade der eingesetzten JAVA Umgebung
- Datenbankumstellung
- Umstellung von Oracle 11 auf Oracle 19c
- Umstellung von Microsoft SQL Server auf die letzte verfügbare Version
- Serverumzug
- Virtualisierung des Servers
- Tausch der Hardware
- Schnittstellen-Änderungen
- Übergang von 32 auf 64 Bit Hardware